News & Ankündigungen
Aktuelle Neuigkeiten rund um die Auftritte unserer Künstler, neue Engagements sowie spannende Neuzugänge bei ARSIS.
Joana Mallwitz triumphiert bei Saisonauftakt als neue Chefdirigentin des Konzerthausorchester Berlin
Die neue Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin, Joana Mallwitz, ist gestern in ihre erste Saison gestartet. Am Abend präsentierte sie die ersten Sinfonien von Sergej Prokofjew, Kurt Weill und Gustav Mahler. Der Saal tobte: Berlin hat einen neuen Klassikstar.
Guanqun Yu singt Elvira in "Ernani" bei den Bregenzer Festspielen
Die Sopranistin GUANQUN YU singt die Rolle der Elvira in Verdis “Ernani” bei den Bregenzer Festspielen unter der Leitung von Enrique Mazzola.
Opernfestspiele München mit Anja Kampe, Wolfgang Koch, Michaela Schuster und Sean Michael Plumb
Anja Kampe, Wolfgang Koch, Michaela Schuster und Sean Michael Plumb sind bei den Opernfestspielen in München unter anderem in Lohengrin, Tristan und Isolde und Salome zu hören.
Claudia Mahnke singt Dorabella Neuinszenierung "Così fan tutte" beim Festival Aix-en-Provence
CLAUDIA MAHNKE ist beim Festival d’Aix-en-Provence in Tcherniakovs Neuinszenierung von "Così fan tutte" als Dorabella zu hören.
Philippe Jordan dirigiert "Macbeth" bei den Salzburger Festspielen
Die Salzburger Festspiele begrüßen PHILIPPE JORDAN als musikalische Leitung der diesjährigen Neuproduktion von Giuseppe Verdis Macbeth in der Regie von Krzysztof Warlikowskii.
Bertrand de Billy und Joana Mallwitz am Royal Opera House Covent Garden
BERTRAND DE BILLY kehrt zum wiederholten Mal nach London zurück um Verdis “Don Carlo” zu dirigieren. JOANA MALLWITZ dirigiert am selben Haus “Le Nozze di Figaro”.
Warner, Guggeis und Van den Heever an der Santa Fe Opera
KEITH WARNER inszeniert die Neuproduktion von “Tosca”, THOMAS GUGGEIS dirigiert “Der Fliegende Holländer” mit ELZA VAN DEN HEEVER als Senta.
Staatsoper unter den Linden: ARSIS Sänger*innen in Don Carlo und Salome
An der Staatsoper unter den Linden sind diesen Sommer gleich mehrere ARSIS Sänger*innen zu hören und zu sehen. STEFAN POP gibt sein Rollendebüt als Don Carlo, JENNIFER HOLLOWAY in der Titelpartie als Salome.
Sebastian Weigle: Abschiedskonzert und Premiere in Frankfurt
SEBASTIAN WEIGLE gibt als Generalmusikdirektor sein Abschiedskonzert mit dem Frankfurter Museumsorchester in der Alten Oper Frankfurt. Danach dirigiert er seine letzte Premiere mit “Die Ersten Menschen” von Rudi Stephan an der Oper Frankfurt.
Emmanuel Tjeknavorian dirigiert Die Fledermaus im Musikverein Graz
Mit dem ORF Radio Symphonieorchester Wien und dem Arnold Schoenberg Chor stellt sich EMMANUEL TJEKNAVORIAN mit der konzertanten Aufführung von “Die Fledermaus” erstmals als Dirigent eines Bühnenwerkes vor.
Joana Mallwitz unterzeichnet Exklusivvertrag bei Deutsche Grammophon
Die Deutsche Grammophon gibt nun die Unterzeichnung eines Exklusivvertrags mit der deutschen Dirigentin JOANA MALLWITZ bekannt. Zu Beginn der Spielzeit 2023/24 tritt sie zudem ihr neues Amt als Chefdirigentin und Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchester Berlin an, nachdem sie fünf Jahre lang Generalmusikdirektorin am Staatstheater Nürnberg war.
Philippe Jordan dirigiert die Wiener Philharmoniker
PHILIPPE JORDAN dirigiert die Wiener Philharmoniker zum 40. internationalen Musikfest im Konzerthaus Wien. AM Programm stehen Ligeti, Sibelius und Schumann.
Thomas Guggeis gibt sein Hausdebüt an der MET mit "Der Fliegende Holländer", Elza Van den Heever debütiert als Senta
THOMAS GUGGEIS gibt sein lang ersehntes Hausdebüt mit Wagners “Der fliegende Holländer” an der MET in New York. Für ELZA VAN DEN HEEVER ist es ihr Rollendbüt als Senta.
Simone Young dirigiert die »Turangalîla-Symphonie« mit den Berliner Philharmonikern
Olivier Messiaens monumentale Turangalîla-Symphonie ist ein Hymnus an die Freude und die Liebe in all ihren Facetten. Inspiriert vom Tristan-Mythos, ist dies ein opulentes Werk voller Sinnlichkeit, Ekstase und Spiritualität. Die Berliner Philharmoniker spielen unter Leitung von SIMONE YOUNG.
Bertrand de Billy dirigiert "Dialogues des Carmelites" an der Wiener Staatsoper, mit Eve-Maud Hubeaux und Michaela Schuster
Ab 21. Mai ist die Neuinszenierung von Magdalena Fuchsberger von Poulencs "Dialogues des Carmelites" an der Wiener Staatsoper zu sehen. Am Dirigentenpult ist BERTRAND DE BILLY, Mère Marie wird von EVE-MAUD HUBEAUX gesungen, als Madame de Croissy wird MICHAELA SCHUSTER zu hören sein.
Kwangchul Youn kehrt als Landgraf Heinrich zurück an die Staatsoper Hamburg
KWANGCHUL YOUN steht in einer seiner Wagner-Paraderollen als Landgraf Hermann im “Tannhäuser” auf der Bühne der Staatsoper Hamburg. Im Anschluss singt er Gurnemanz in einer konzertanten Aufführung des 3. Akts Parsifal im Festspielhaus Baden-Baden und König Heinrich in der Neuproduktion “Lohengrin” an der Opera de Paris.
Peter Kellner debütiert als Pagageno am Teatro Colón, Buenos Aires
PETER KELLNER debütiert als Pagageno in Mozarts Zauberflöte am Teatro Colón in Buenos Aires, Argentinien. Die Produktion der KOB wurde von Barrie Kosky inszeniert und wird nun das erste Mal am Teatro Colón aufgeführt. Nach erfolgreichen Auftritten als Papageno an der Wiener Staatsoper und dem Royal Opera House London stellt er sich erstmal in dieser Partie am Teatro Colón vor.
Slávka Zámecniková gibt ihr Hausdebüt an der Opera de Paris als Musetta
SLAVKA ZAMECNIKOVA ist ab 2. Mai als Musetta an der Opéra de Paris in Puccinis La Bohème zu hören, wo sie ihr Hausdebüt gibt.
Europakonzert: Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker in Barcelona
KIRILL PETRENKO auf Konzertreise mit den Berliner Philharmonikern durch Spanien. Dieses Jahr wird das Europakonzert am 1. Mai aus der Sagrada Familia in Barcelona übertragen. Am Programm Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Valentin Silvestrov und Tōru Takemitsu. Weitere Konzerte in Madrid und Zaragoza folgen.
Tara Erraught singt Alice Ford in "Falstaff" an der Hamburgischen Staatsoper
TARA ERRAUGHT gibt ihr Rollendebüt als Alice Ford in "Falstaff" an der Hamburgischen Staatsoper. Es ist damit das zweite Rollendebüt der Saison an der Staatsoper. Mit Fiordiligi (Cosi fan tutte) im Februar/März 2023 folgt nun die zweite Sopranpartie am Haus.