Thomas Guggeis
Cleveland Orchestra - Also sprach Zarathustra / La Valse
Brings an intensity which demands that his name be thrown into the bag of potential successors to Franz Welser-Möst. His debut was nothing short of thrilling.
Seen and Heard International (06.03.2025)
London Philharmonic Orchestra Strauss / Wagner
Guggeis, whose Wagnerian credentials are impeccable, was an urgent presence – his eloquent body language and balletic arms conveyed every musical wish.
The Guardian (06.03.2025)
Saison 25/26 und Highlights
OPER FRANKFURT
Britten - Peter Grimes
Sep 6/12/14/18
Mozart - Così fan tutte
PREMIERE Sep 21
Sep 28, Okt 2/4/12/17/19/25, Nov 1
Mussorgsky - Boris Godunov
PREMIERE Nov 2
Nov 6/8/14/21/23/26
BERLINER PHILHARMONIKER DEBÜT
Strauss, R. - Also Sprach Zarathustra
Dutilleux - Tout un monde lointain
Ravel - Daphnis Suite Nr. 2
Sep 25/26/27
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Bonis, M - Trois Femmes de Légende for Orchestra
Saint-Saëns - Cello Concerto No.1
Strauss, R. - Symphonia domestica op. 53
Okt 19/20
-
ORCHESTER DE KLANGVERWALTUNG & TÖLZER KNABENCHOR
Bach, J.S. - Weihnachtsoratorium
Dez 23
NETHERLANDS RADIO PHILHARMONIC
Schumann - Violin Concerto in d minor
Brahms - Variations on a Theme of Joseph Haydn
Beethoven - Symphony No.8
Jan 9/11
SAN DIEGO SYMPHONY
Brahms - Piano Concerto No. 1
Dvorak - Symphony No. 7
Jan 17/18
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Brahms - Piano Concerto No. 1
Dvorak - Symphony No. 7
Jan 30/31
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Barraine, E. - Symphony No. 2
Korngold - Violin Concerto
Shostakovich - Symphony No. 5
Feb 8/9
BAYERISCHE STAATSOPER
Strauss, R. - Salome
Feb 23/26, März 1/5
OPER FRANKFURT
Wagner - Tristan und Isolde
März 22/28, Apr 3/6/11
Puccini - Turandot
PREMIERE Apr 12
Apr 16/19/25, Mai 1/3/9/14/17
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Bernstein - Symphony No.2, The Age of Anxiety
Beethoven - Symphony No. 6
März 8/9
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Eötvös - Speaking Drums
Mahler - Symphony No. 5
Apr 19/20
ORCHESTRE NATIONAL DE LYON
Prokofiev - Symphony No. 1
Tchaikovsky -Variations on a Rococo Theme
Stravinsky - Petrushka
Apr 20
ROYAL SWEDISH ORCHESTRA
Mendelssohn - Overture to A Midsummer Night’s Dream
Asplund, S. - Hölderin Hymnen
Strauss, R. - Don Quixote
Mai 8
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Haydn - Die Jahreszeiten
Mai 17/18
ORCHESTRE NATIONAL DE FRANCE
Mozart - Concerto for Two Pianos and Orchestra in Eb-Major
Zemlinsky - Die Seejungfrau
Mai 28/29
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN
Mozart - Die Entführung aus dem Serail
Juni 27, Juli 1/5/8/11
Biographie
Thomas Guggeis hat sich als einer der eindrucksvollsten Dirigenten seiner Generation etabliert. Sowohl im Opernhaus als auch auf dem Konzertpodium gleichermaßen zu Hause, hat er sich ein starkes internationales Profil mit Engagements in ganz Europa und darüber hinaus erarbeitet. Er ist seit der Spielzeit 2023/24 Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt und künstlerischer Leiter der Frankfurter Museumskonzerte. In der Saison 2025/26 dirigiert er in Frankfurt Neuproduktionen von Così fan tutte, Boris Godunov und Turandot, Wiederaufnahmen von Peter Grimes und Tristan und Isolde sowie eine Reihe von Museumskonzerten mit Werken von Richard Strauss, Schostakowitsch, Haydn, Beethoven und Mahler. Darüber hinaus kehrt er an die Bayerische Staatsoper mit Salome und an die Staatsoper Unter den Linden mit Die Entführung aus dem Serail zurück.
-
Außerhalb Frankfurts gibt Guggeis in dieser Saison seine Konzertdebüts bei den Berliner Philharmonikern, dem Radio Filharmonisch Orkest (Niederlande), dem San Diego Symphony, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart und dem Orchestre national de Lyon. Weitere Auftritte umfassen Wiedereinladungen zum Orchestre national de France, Konzerte mit dem Königlichen Opernorchester Stockholm, dem Boulez Ensemble Berlin, sowie Bachs Weihnachtsoratorium in der Isarphilharmonie München.
In den vergangenen Spielzeiten leitete er in Frankfurt gefeierte Neuproduktionen von Lady Macbeth von Mzensk, Lulu, Macbeth, Parsifal, Der Rosenkavalier, Le Grand Macabre, Don Carlos, Le nozze di Figaro, Tannhäuser und Elektra.
Zu seinen weiteren Opernengagements zählen Der fliegende Holländer an der Metropolitan Opera, Die Entführung aus dem Serail an der Mailänder Scala sowie zahlreiche Produktionen an der Wiener Staatsoper (Salome, La traviata, Ariadne auf Naxos, Falstaff, Die tote Stadt), an der Staatsoper Unter den Linden (Der Ring des Nibelungen, Katja Kabanová, Don Giovanni, Elektra, Falstaff, Daphne, Salome, Samson et Dalila, La traviata, Der fliegende Holländer, Die Zauberflöte, Lohengrin, Hänsel und Gretel, Die lustigen Weiber von Windsor) sowie am Theater an der Wien (Peter Grimes, Oberon).
Im Konzertbereich dirigierte Guggeis unter anderem die Wiener Philharmoniker bei der Mozartwoche Salzburg, das Bayerische Staatsorchester, die Staatskapellen in Dresden und Berlin, die Münchner Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Orchestre de Paris, das Cleveland Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Bergen Philharmonic Orchestra, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg, das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, das Gürzenich-Orchester Köln, die Staatsphilharmonie Nürnberg, das Orchestre National du Capitole de Toulouse, das Beethoven Orchester Bonn, die Dresdner Philharmonie, die Copenhagen Philharmonic, das Orchestra Sinfonica di Milano, das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, das West-Eastern Divan Orchestra, das Orchestra della Toscana, das Berner Symphonieorchester, die Essener Philharmoniker sowie das Schwedische Radiosinfonieorchester und das Boulez-Ensemble.
Nach seinem Studium in München und Mailand war Thomas Guggeis Staatskapellmeister an der Berliner Staatsoper und Erster Kapellmeister an der Stuttgarter Staatsoper.
2025/26
—
Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.