Momme Hinrichs
Wiener Staatstoper -Tannhäuser
Umso erstaunlicher dann, welche Lösung Steier zum Schluss der Oper präsentiert. Kräftige Schützenhilfe bei ihrer Darstellung der beiden gegensätzlichen Welten erhält die Regisseurin durch die Bühnen- und Videogestaltung von Momme Hinrichs und die Kostüme von Alfred Mayerhofer.
bachtrack.com (27.05.2025)
Steinbruch St. Margarethen - Holländer
Eine dramatische Meer-Welt, mitten in diesem mächtigen Steinbruch, tausende Kilometer von der Nordsee entfernt: Das ist an sich schon eine szenische Meisterleistung (Bühnenbild: Momme Hinrichs).
concerti.de (10.07.2025)
Saison 25/26 und Highlights
BÜHNE BADEN
Stephen Schwartz - Wicked
PREMIERE Okt 3
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
Offenbach - Les contes d´Hoffmann
PREMIERE Nov 16
BÜHNEN BERN
Lloyd Webber - Jesus Christ Superstar
PREMIERE Mär 21
-
ORCHESTER DE KLANGVERWALTUNG & TÖLZER KNABENCHOR
Bach, J.S. - Weihnachtsoratorium
Dez 23
NETHERLANDS RADIO PHILHARMONIC
Schumann - Violin Concerto in d minor
Brahms - Variations on a Theme of Joseph Haydn
Beethoven - Symphony No.8
Jan 9/11
SAN DIEGO SYMPHONY
Brahms - Piano Concerto No. 1
Dvorak - Symphony No. 7
Jan 17/18
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Brahms - Piano Concerto No. 1
Dvorak - Symphony No. 7
Jan 30/31
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Barraine, E. - Symphony No. 2
Korngold - Violin Concerto
Shostakovich - Symphony No. 5
Feb 8/9
BAYERISCHE STAATSOPER
Strauss, R. - Salome
Feb 23/26, März 1/5
OPER FRANKFURT
Wagner - Tristan und Isolde
März 22/28, Apr 3/6/11
Puccini - Turandot
PREMIERE Apr 12
Apr 16/19/25, Mai 1/3/9/14/17
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Bernstein - Symphony No.2, The Age of Anxiety
Beethoven - Symphony No. 6
März 8/9
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Eötvös - Speaking Drums
Mahler - Symphony No. 5
Apr 19/20
ORCHESTRE NATIONAL DE LYON
Prokofiev - Symphony No. 1
Tchaikovsky -Variations on a Rococo Theme
Stravinsky - Petrushka
Apr 20
ROYAL SWEDISH ORCHESTRA
Mendelssohn - Overture to A Midsummer Night’s Dream
Asplund, S. - Hölderin Hymnen
Strauss, R. - Don Quixote
Mai 8
FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
Haydn - Die Jahreszeiten
Mai 17/18
ORCHESTRE NATIONAL DE FRANCE
Mozart - Concerto for Two Pianos and Orchestra in Eb-Major
Zemlinsky - Die Seejungfrau
Mai 28/29
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN
Mozart - Die Entführung aus dem Serail
Juni 27, Juli 1/5/8/11
Biographie
Momme Hinrichs ist Mitbegründer des Künstlerduos fettFilm und zählt zu den prägenden Bildgestaltern des zeitgenössischen Musiktheaters. Seine Arbeiten verbinden Projektion, Raum und Musik zu eindrucksvollen, atmosphärischen Bühnenwelten und waren u. a. in Paris, Wien, Dresden, Genf, Salzburg, Bayreuth und Bregenz zu sehen.
In der Saison 2025/26 gestaltet der Bühnen- und Videokünstler Momme Hinrichs u. a. Les Contes d’Hoffmann an der Staatsoper Unter den Linden Berlin und On the Town an der Deutschen Oper am Rhein. Weitere Arbeiten führen ihn an die Oper Graz (Der Rosenkavalier), das Aalto-Musiktheater Essen (Die verzauberte Stadt) und das Theater Bern (Jesus Christ Superstar).
-
In der Saison 2024/25 war Momme Hinrichs bereits mit mehreren großen Neuproduktionen präsent: Er eröffnete die Spielzeit an der Semperoper Dresden mit Mefistofele (Regie: Eva-Maria Höckmayr), es folgten Der Freischütz am Staatstheater Cottbus, Tannhäuser an der Wiener Staatsoper sowie Der fliegende Holländer beim Opernfestival im Steinbruch St. Margarethen.
Auch in der Saison 2023/24 war er breit vertreten: u. a. mit Don Carlos am Grand Théâtre de Genève, Die Zauberflöteam Gärtnerplatztheater München, Candide am Theater an der Wien (alle unter der Regie von Lydia Steier bzw. Josef E. Köpplinger) sowie Jesus Christ Superstar am Staatstheater Nürnberg (Regie: Andreas Gergen). Weitere Höhepunkte dieser Spielzeit waren Die Frau ohne Schatten bei den Osterfestspielen Baden-Baden und Salome an der Opéra de Paris – beide in der Regie von Lydia Steier.
Seit den frühen 2000er-Jahren prägt Hinrichs als Videodesigner und Szenograf maßgeblich die Entwicklung einer immersiven Bildsprache auf der Opernbühne. Gemeinsam mit fettFilm etablierte er die Videokunst als eigenständige Ausdrucksform im Musiktheater. Seit 2007 erweitert er seine Tätigkeit kontinuierlich als Bühnenbildner und Regisseur.
Seine Arbeiten führten ihn an viele bedeutende Häuser und Festivals, darunter die Wiener Staatsoper, die Opéra de Paris, die Semperoper Dresden, das Grand Théâtre de Genève, das Theater an der Wien, sowie die Festspiele in Salzburg, Bayreuth, Bregenz und Baden-Baden. Internationale Engagements brachten ihn darüber hinaus nach Nordamerika, China, Indien und in den Nahen Osten.
Für seine Bühnen- und Videogestaltung von Der fliegende Holländer an der Donbass Opera Donezk wurde er 2012 gemeinsam mit fettFilm mit dem Taras-Schewtschenko-Preis, der höchsten Kulturauszeichnung der Ukraine, ausgezeichnet.
2025/26
—
Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.