Tara Erraught


Bayerische Staatsoper München - Norma  
Tara Erraught als Adalgisa ... mit faszinierend leuchtender Sopran-Strahlkraft.

Magazin.Klassik (03.06.2024)

Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

 

Saison 25/26 und Highlights

WIENER STAATSOPER
Mozart - Don Giovanni - Donna Elvira
Okt 29, Nov 1/4/7 

SCOTTISH CHAMBER ORCHESTRA
Mozart - Arias
Dez 17/18/19 

SEMPEROPER DRESDEN
Mozart - Don Giovanni - Donna Elvira
Feb 21/26, März 5/7/14/20

  • DRESDNER PHILHARMONIE 
    A. Mahler - Sieben Lieder 
    Feb 28, März 1

    STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN
    Rossini - Il Barbiere di Siviglia - Rosina
    März 6/19/21

    PFINGSTFESTSPIELE SALZBURG
    Rossini - Il Viaggio a Reims - Madame Cortese
    PREMIERE Mai 22
    Mai 25

    WELSH NATIONAL OPERA 
    Williams - Songs of travel 
    Juni 5/13 Cardiff
    Juni 6 South Hampton
    Juni 12 Bristol
    Juni 19 Baingor 
    Juni 20 Newton 


 

Biographie

Tara Erraught ist eine der international führenden Sängerinnen, deren vielseitiges Repertoire vom Barock über Mozart, zum Belcanto-Repertoire, der Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik reicht. 
In der Spielzeit 2025/26 wird Tara Erraught sich in ihrer Paraderolle der Donna Elvira in Mozarts Don Giovanni an der Wiener Staatsoper und der Semperoper Dresden vorstellen. Als Rosina (Il Barbiere di Siviglia) kehrt sie an die Berliner Staatsoper zurück. Mit Spannung wird ihr Debüt bei den Salzburger Pfingstfestspielen und den Salzburger Festspielen als Madame Cortese in Rossinis Il Viaggio a Reims erwartet. Konzertverpflichtungen führen die Künstlerin zum Scottish Chamber Orchestra, mit Liedern von Alma Mahler zu den Dresdner Philharmonikern unter Emmanuel Tjeknavorian und zum Welsh National Orchestra, mit dem sie die Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams interpretieren wird.

  • Höhepunkte der vergangenen Spielzeiten waren ihr Rollendebüt als Vitellia (La Clemenza di Tito) an der Staatsoper Hamburg, ihr Rollendebüt in der Titelpartie in Iphigénie en Tauride sowie Cendrillon und Donna Elviraan der Opéra de Paris, ihr Rollendebüt als Maria Stuarda an der Irish National Opera und die Donna Elvira beim Gastspiel der Wiener Staatsoper in Monte Carlo. Tara Erraught war Mitglied des Opernstudios und des Ensembles der Bayerischen Staatsoper und gastiert regelmäßig in München, zuletzt wurde sie als Rosina und Adalgisa (Norma) gefeiert. Weitere Partien in München waren Susanna, Despina, Hänsel, Orlofsky, Sesto, Angelina (La Cenerentola), Roméo und Kathleen Scott in der erfolgreichen Uraufführung von Srnkas Oper South Pole. An der Metropolitan Opera New York wurde sie als Nicklausse (Hoffmanns Erzählungen) und Hänsel gefeiert. An der Wiener Staatsoper gastierte Tara Erraught als Donna Elvira, Komponist und Rosina. Als Angelina in der Neuproduktion von La Cenerentola wurde sie von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als“Neue Belcanto-Königin” gefeiert. Bei den Salzburger Festspielen 2016 debütierte sie als Siebel in Gounods Faust. Im Festspielhaus Baden-Baden sang sie Annio (La Clemenza di Tito) unter Yannick Nézet-Séguin. In Hamburg debütierte sie als Fiordiligi (Cosi fan tutte), Alice (Falstaff) und Vitellia. 

    Daneben gab Tara Erraught Liederabende in der Wigmore Hall London, bei der Schubertiade, in München, Barcelona, Oxford und Eppan. Eine besondere Ehre war die Einladung zum Jubiläumsliederabend zur Feier des 100. Geburtstags von Victoria de los Angeles in Barcelona, den sie auch an der Londoner Wigmore Hall präsentierte. Konzertverpflichtungen führten sie zum Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Herbert Blomstedt, zum SWR, zum Minnesota Orchestra unter Simone Young und mit einer Mozart-Gala zum Rundfunkorchester München unter Alexander Soddy. Mit dem National Symphony Orchestra in Dublin verbindet sie eine umfangreiche und regelmäßige Zusammenarbeit. Daneben führte sie ihre internationale Konzerttätigkeit u.a. an die New Yorker Carnegie Hall, das Kennedy Center Washington, zum Pittsburgh Symphony Orchestra, nach Vancouver, Savannah, Indianapolis, Milwaukee, Dublin, Lyon und Tokyo. Mit dem Philadelphia Orchestra sang sie das Requiem von Mozart unter Yannick Nézet-Séguin.

    Geboren im irischen Dundalk, graduierte Tara Erraught an der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Tara Erraught arbeitet regelmäßig mit Brigitte Fassbaender.

    2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Finnegan Downie Dear

Weiter
Weiter

Anna Gabler