Finnegan Downie Dear
City of Birmingham Symphony Orchestra / Beethoven 6
Downie Dear and the CBSO’s control and precision were remarkable, particularly in the quieter passages. His interpretation was ravishingly beautiful, filled with emotional depth and a compelling sense of structure.
Bachtrack (07.10.2021)
Hamburgische Staatsoper - Falstaff
Conductor Finnegan Downie Dear has a rock solid hold on what comes out of the pit, and the orchestra play for him with razor sharp precision and a joy in the ensemble.
Seen and Heard International (07.04.2025)
Repräsentation
Weltweite Vertretung
Kontakt
Links
Website
Instagram
Saison 25/26 und Highlights
GÜRZENICH ORCHESTER
Voice of Opera
Sep 21
WELSH NATIONAL OPERA
A Night at the Opera
Sep 26, Oct 1/9/16
SEMPEROPER DRESDEN
STAATSKAPELLE DRESDEN
Oct 12/13/14
-
ROYAL OPERA HOUSE COVENT GARDEN
Zauberflöte
Oct 23/28/30, Nov 1/3KAMMERAKADEMIE POTSDAM Strauss - Streichsextett zur Oper “Capriccio”
Berg - Kammerkonzert op. 8
van Beethoven - Suite aus “Die Geschöpfe des Prometheus” op. 43 (Auswahl)
Nov 8BALTHASAR-NEUMANN ORCHESTER
Beethoven at his Best
van Beethoven - Overtüre “Zur Namensfeier”
van Beethoven - Violinkonzert D-Dur
van Beethoven - Sinfonie Nr. 7 A-Dur
Nov 21 Baden Baden
Nov 34 ElbphilharmonieATHENS STATE ORCHESTRA
Beethoven’s Triple Concerto
van Beethoven - Triple Concerto for Violin, Cello and Piano in C major, op. 56
Janacek - Taras Bulba, rhapsody for orchestra
Ravel - La Valse
Dec 5BREMER PHILHARMONIKER
Ravel - Le Tombeau de Couperin – Suite d'Orchestre
Brahms - Violinkonzert D-Dur op. 77
Elgar - Enigma-Variationen
Dec 14/15ENESCU PHILHARMONIC ORCHESTRA
Enescu - Rhapsody No. 2, in D major, Op. 11
Rachmaninoff - Rhapsody on a Theme of Paganini, Op. 43
Strauss - Rosenkavalier Suite
Ravel - La Valse
Jan 15STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
Mozart - Don Giovanni
Feb 6/17/19/21/25SWEDISH CHAMBER ORCHESTRA
Ravel - Ma Mere l’ Oye
Poulenc - La Voix Humaine
Mar 5OPERA DE LYON
Billy Budd
Mar 21/23/27/29/31, Apr 2/4STAATSOPER UNTER DEN LINDEN
Turn of the Screw
Apr 10/12/18/21OPERA FESTIVAL GARSINGTON OPERA
Der Rosenkavalier
May 28/30, Jun 5/14/16/19/25/27/29
Biographie
Der britische Dirigent Finnegan Downie Dear hat sich dank seiner Arbeit im symphonischen Repertoire und auf den internationalen Opernbühnen eine weltweit wachsende Präsenz erarbeitet. Er pflegt enge Beziehungen zu führenden Orchestern und Opernhäusern in ganz Europa und darüber hinaus.
-
In der Saison 2025/26 kehrt Downie Dear für Abonnementkonzerte zur Staatskapelle Dresden zurück, nachdem er dort im Vorjahr debütiert hatte. Zudem dirigiert er erneut beim Swedish Chamber Orchestra, bei den Bremer Philharmoniker, der Kammerakademie Potsdam sowie beim Griechischen Staatsorchester Athen. Wichtige Debüts führen ihn zum Gürzenich-Orchester Köln, zur Enescu Philharmonie und zum Orchester der Welsh National Opera. Außerdem leitet er eine Tournee mit dem Balthasar-Neumann-Orchester nach Baden-Baden und in die Elbphilharmonie. Zu den Höhepunkten im Bereich der Oper zählen Debüts an der Opéra de Lyon (Billy Budd) und bei der Garsington Opera (Der Rosenkavalier), sowie eine Rückkehr ans Royal Opera House Covent Garden (Die Zauberflöte).
Downie Dear ist ein regelmäßiger Gast an der Staatsoper Berlin, wo er in der Saison 2025/26 Produktionen von Don Giovanni und The Turn of the Screw dirigieren wird. Zuvor leitete er dort Aufführungen von Věc Makropulos und Le nozze di Figaro sowie zahlreiche Konzerte der Staatskapelle Berlin – mit einem Repertoire von Schubert und Ravel bis Kurtág, Benjamin und Abrahamsen.
In den letzten Spielzeiten stand er am Pult zahlreicher renommierter Orchester, darunter das London Philharmonic Orchestra, Hallé Orchestra, die Göteborger Symphoniker, das Norwegische Rundfunkorchester, das Rotterdams Philharmonisch Orkest, die Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, das Sinfonieorchester Basel, die Bochumer Symphoniker, die Bamberger Symphoniker, das DSO Berlin, das Polnische Rundfunk-Sinfonieorchester, das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, das Adelaide Symphony Orchestra und das Sydney Symphony Orchestra. Zu den Solisten, mit denen er zusammenarbeitete, zählen Kirill Gerstein, Mikhail Pletnev, Paul Lewis, Steven Osborne, Gil Shaham, Isabelle Faust, Veronika Eberle, James Ehnes und Gautier Capuçon.
Opern dirigierte er zuletzt unter anderem an der Staatsoper Hamburg (Eugen Onegin, Falstaff), am Theater an der Wien (Voice Killer von Miroslav Srnka), am Royal Opera House (Alice’s Adventures Under Ground von Gerald Barry), bei der Korean National Opera (Hänsel und Gretel), an der Polnischen Nationaloper (Die tote Stadt) sowie beim Festival in Aix-en-Provence, wo er Oliver Leiths gefeierte Neuinterpretation von Billy Budd leitete. Darüber hinaus war er bei den Salzburger Osterfestspielen und dem Tokyo Spring Festival zu erleben.
Finnegan Downie Dear ist künstlerischer Leiter von Shadwell Opera, einem in London ansässigen Opernensemble, das sich dem zeitgenössischen britischen Repertoire und experimentellen Opernformen widmet. Ihre Inszenierung von Oliver Knussens Where the Wild Things Are wurde 2019 am Mariinsky-Theater und 2022 in Bamberg gezeigt – letztere in Partnerschaft mit den Bamberger Symphonikern. Im Sommer 2024 brachte das Ensemble die Uraufführung von Isabella Gellis' Werk The Devil’s Den beim Nevill Holt Festival zur Aufführung. Im November 2025 wird Downie Dear dieses Werk in einer neuen Inszenierung an die Opera North bringen.
Geboren in London, absolvierte Downie Dear ein Musikstudium mit Auszeichnung an der University of Cambridge (Musikwissenschaft) sowie ein Klavierstudium an der Royal Academy of Music. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er 2020, als er beim Internationalen Mahler-Dirigierwettbewerb der Bamberger Symphoniker einstimmig mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde.
2025/26
—
Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.