Walter Sutcliffe



Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

 

Saison 25/26 und Highlights

OPER HALLE
Bizet - Carmen
PREMIERE Sep 20
Händel - Rinaldo
PREMIERE Juni 5


 

Biographie

Walter Sutcliffe ist ein international tätiger Regisseur und Intendant. 

In der Saison 2025/26 inszeniert er Neuproduktionen von Carmen und Rinaldo an der Oper Halle, deren Intendant er seit der Spielzeit 2021/22 ist. Zuletzt brachte er dort Die Zauberflöte, Hoffmanns Erzählungen und La Bohème auf die Bühne sowie Agrippina bei den Händel-Festspielen. 

 Seine Arbeiten führten ihn u. a. nach Frankfurt, Karlsruhe, Osnabrück, Magdeburg, Tallinn, Santiago de Chile, Toulouse, Turin und Buenos Aires.


  • Von 2017 bis 2020 war er Künstlerischer Leiter der Northern Ireland Opera, wo er mit höchster Publikumszustimmung Zuschauerzahlen, Einnahmen und Fundraising-Leistungen vervielfachte.

     Internationale Aufmerksamkeit erhielt er mit Inszenierungen wie Faust (Karlsruhe), Rodrigo (Händel-Festspiele Göttingen), Agrippina (Grange Festival), Gespenstersonate und Owen Wingrave (Frankfurt), Tiefland und The Turn of the Screw (Toulouse), Otello (Turin), Rigoletto (Santiago de Chile und Teatro Colón, Buenos Aires), Manon Lescaut (Osnabrück), Così fan tutte und Carmen(Tallinn), Don Giovanni und Orpheus in der Unterwelt (Osnabrück), Luisa Miller und La Traviata (Braunschweig), Albert Herring (Linz) und Zar und Zimmermann (Bremerhaven).

    Weitere Stationen waren Le Grand Macabre (Chemnitz), Werther und Kiss me, Kate (Magdeburg), L’Orontea (Frankfurt), Šárka (Dicapo Opera New York), The Knot Garden (Klangbogen Festival Wien), The Soldier’s Tale (BAC London), sowie die Theaterproduktionen The Great Highway (Gate Theatre London) und The Lady’s Not for Burning (Finborough Theatre London).

    Walter Sutcliffe, geboren 1976 in London, studierte Fagott am Royal College of Music und Geschichte in Cambridge. Er arbeitete zunächst als Regieassistent an der Deutschen Oper am Rhein und gründete die New Professionals Opera in London. Als Übersetzer übertrug er Stücke und Libretti aus dem Französischen und Deutschen ins Englische. Er ist Stipendiat des Österreichischen Kulturforums und des Italienischen Kulturinstituts.

    2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Lydia Steier

Weiter
Weiter

Bogdan Talos