Sebastian Weigle



Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

 

Saison 25/26 und Highlights

RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN
Goldmark – Concert Overture "Im Frühling"
Byström – Screen Memories, Trumpet Concerto No. 2
Beethoven – Symphony No. 2
Sep 28

HUNGARIAN NATIONAL PHILHARMONIC ORCHESTRA
Brahms – Piano Concerto No. 2
Liszt – Faust Symphony
Okt 3

YOMIURI NIPPON SYMPHONY ORCHESTRA
Mosolov – Orchestral Episode "Iron Foundry"
Mosolov – Harp Concerto
Tchaikovsky – Symphony No. 6 "Pathétique"
Okt 12/14

  • YOMIURI NIPPON SYMPHONY ORCHESTRA
    Glinka – Kamarinskaya
    Khachaturian – Concerto-Rhapsody for Cello and Orchestra
    Shostakovich – Symphony No. 15
    Okt 21

    OPER FRANKFURT
    Stephan – Die ersten Menschen
    Nov 16/28, Dez 3/12

    YOMIURI NIPPON SYMPHONY ORCHESTRA
    Brahms – Tragic Overture
    Brahms – Double Concerto
    Brahms – Symphony No. 3
    Jan 14

    YOMIURI NIPPON SYMPHONY ORCHESTRA
    Pfitzner – Von deutscher Seele
    Jan 20

    YOMIURI NIPPON SYMPHONY ORCHESTRA
    Mayer – Faust Overture
    Schumann – Violin Concerto
    Mendelssohn – Symphony No. 3 "Scottish"
    Jan 24/25

    BAYERISCHE STAATSOPER
    Wagner – Parsifal
    Apr 5/8/11

    GRAZER PHILHARMONIKER
    Weber – Symphony No. 1
    R. Strauss – Till Eulenspiegels lustige Streiche
    Dvořák – Symphony No. 7
    Apr 20/21

    WIENER STAATSOPER
    R. Strauss – Salome
    Mai 1/4/6/10

    BAYERISCHES STAATSORCHESTER
    AKADEMIEKONZERTE

    Mussorgski- Eine Nacht auf dem Kahlen Berge
    Arutjunjan- Konzert für Trompete und Orchester
    Saint-Saëns- Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 Orgelsymphonie
    Mai 18/19

    DALLAS SYMPHONY ORCHESTRA
    Korngold – Straussiana
    Korngold – Violin Concerto
    Dvořák – Symphony No. 7
    Mai 29/30

    FRANKFURTER MUSEUMSORCHESTER
    Beethoven – Violin Concerto
    Rachmaninoff – Symphony No. 2
    Juni 7/8

    BRANDENBURGISCHES STAATSORCHESTER FRANKFURT
    Firsova – Bergen’s Bonfire
    Rachmaninoff – Piano Concerto No. 3
    Rimsky-Korsakov – Symphony No. 3
    Juni 12/13

    STUTTGARTER PHILHARMONIKER
    Prokofiev – Symphony No. 1 "Classical"
    Mozart – Piano Concerto in D Major, K. 451
    Schumann – Symphony No. 1 "Spring"
    Juni 19


 

Biographie

Sebastian Weigle zählt zu den profiliertesten deutschen Dirigenten seiner Generation. Seit der Saison 2019 ist er Chefdirigent des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio, wo er unter anderem mit konzertanten Aufführungen von Alban Bergs Wozzeck sowie einer gefeierten Europatournee mit Werken von Rachmaninow, Tschaikowsky und Beethoven Akzente setzte. Jüngst gab er sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern sowie beim hr-Sinfonieorchester.

  • In der Saison 2025/26 führen ihn weitere Konzerteinladungen u.a. zum Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, zum Hungarian National Philharmonic, zu den Grazer Philharmonikern, zu den Stuttgarter Philharmonikern, zu den Frankfurter Museumskonzerten – sowie erstmals zum Dallas Symphony Orchestra und dem Singapore Symphony Orchestra.

    An der Bayerischen Staatsoper kehrt er nach der vielbeachteten Neuproduktion von Strauss’ Die Liebe der Danae zurück und übernimmt im Frühjahr 2026 die musikalische Leitung von Parsifal sowie Konzertverpflichtungen mit dem Bayerischen Staatsorchester. Weitere bedeutende Opernengagements führen ihn an die Wiener Staatsoper mit Salome und an die Oper Frankfurt, wo er die Wiederaufnahme von Rudi Stephans Die ersten Menschen dirigiert – jenes Werk, das als seine letzte Neuproduktion in seiner Zeit als Generalmusikdirektor dieser Bühne gilt.

    Weigles Karriere führte ihn an zahlreiche renommierte Häuser, darunter die Staatsopern in Berlin, München, Dresden, Hamburg und Wien, ebenso wie nach Zürich, Tokio und an die Metropolitan Opera in New York. Als Konzertdirigent arbeitete er mit führenden Klangkörpern wie den Rundfunkorchestern in Berlin, München, Wien und Stuttgart, den Wiener und Bamberger Symphonikern, den großen skandinavischen Orchestern sowie international in Tokio, Chicago und Melbourne.

    Von 2008 bis 2023 war Sebastian Weigle Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt. Zuvor wirkte er von 2004 bis 2009 als Chefdirigent des Gran Teatre del Liceu in Barcelona. Bei den Bayreuther Festspielen debütierte er 2007 mit einer vielbeachteten Neuproduktion von Wagners Die Meistersinger von Nürnberg.

    Sein umfangreiches Schaffen ist auf zahlreichen CD- und DVD-Produktionen dokumentiert, darunter Einspielungen von Werken Beethovens, Mozarts und Rott sowie der gefeierte Frankfurter Ring des Nibelungen (Regie: Vera Nemirova), erschienen 2012 bei OehmsClassics.

    Geboren in Berlin, studierte Sebastian Weigle an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Horn, Klavier und Dirigieren. 1982 wurde er Erster Solohornist der Staatskapelle Berlin, 1987 gründete er den Kammerchor Berlin sowie das Neue Berliner Kammerorchester. Als Chefdirigent der Jungen Philharmonie Brandenburg sowie später als Staatskapellmeister an der Berliner Staatsoper (1997–2002) prägte er früh das Musikleben der Hauptstadt mit.

    2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Keith Warner

Weiter
Weiter

Terry Wey