Nikolai Schukoff



Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

Links

 

Saison 25/26 und Highlights

Wratislava-Cantans 
Wagner - Parsifal - Parsifal
NFM Wrocław Philharmonic - konzertant 3. Akt 
Sep 14 

PALACE OF ARTS BUDAPEST
Hungarian National Philharmonic Orchestra 
Liszt - Faust-Symphonie - Tenor 
Okt 3

JERUSALEM SYMPHONY ORCHESTRA 
Mahler - Das Lied von der Erde - Tenor
Jan 14/15

  • ORQUESTA FILARMONIQA DE JALISKO
    Strauss - Salome - Herodes
    Feb 

    OPERA DE METZ
    Bellini - Norma - Pollione 
    März 6/8 

    NEDERLANDSE OPERA AMSTERDAM 
    Weinberg - die Passagierin - Walter 
    PREMIERE Apr 17
    Apr 20/23/26/29, Mia 2 

    THEATRE DU CAPITOLE DE TOULOUSE 
    Strauss - Salome - Herodes 
    PREMIERE Mai 22
    Mai 24/26/29/31


 

Biographie

Nikolai Schukoff überzeugt mit charismatischer Bühnenpräsenz, vokaler Intensität und einer großen stilistischen Bandbreite – insbesondere im deutschen, französischen und slawischen Repertoire.

In der Spielzeit 2025/26 ist er als Walter in Die Passagierin an der Nederlandse Opera Amsterdam zu erleben – in einer Neuinszenierung von Tobias Kratzer. In einer seiner Paraderollen als Herodes in Strauss’ Salome gastiert er zudem an der San Francisco Opera sowie mit dem Orquesta Filarmónica de Jalisco in Südamerika. Als Pollione steht er in einer semi-konzertanten Norma-Produktion an der Opéra de Metz auf der Bühne. Im Konzertbereich führen ihn Engagements u. a. zum Jerusalem Symphony Orchestra sowie in den Palast der Künste – Müpa - Budapest. 

  • Seinen internationalen Durchbruch feierte der österreichische Tenor  2007 als Parsifal an der Bayerischen Staatsoper München, den er kurzfristig für Plácido Domingo übernahm – eine Rolle, die ihn in den Folgejahren an bedeutende Häuser wie Toulouse, Helsinki, Barcelona und Amsterdam führte. Weitere Meilensteine waren Siegmund (Walküre) unter Zubin Mehta in Valencia, Carmen an der Metropolitan Opera New York sowie Rollen wie Erik (Der fliegende Holländer), Florestan (Fidelio), Lohengrin, Max (Der Freischütz), Pedro (Tiefland), Eléazar (La Juive) und Jim Mahoney in Produktionen in ganz Europa und Südamerika.

    In der Spielzeit 2024/25 war er als Herodes in einer Neuproduktion von Strauss’ Salome beim Maggio Musicale Fiorentino zu erleben – unter der musikalischen Leitung von Alexander Soddy. An der Deutschen Oper Berlin interpretierte er erneut die Partie des Jim Mahoney in Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in der Regie von Benedikt von Peter und unter der musikalischen Leitung von Stefan Klingele – nach gefeierten Erfolgen mit dieser Rolle beim Festival von Aix-en-Provence und an der Nederlandse Opera Amsterdam. Konzertverpflichtungen führten ihn zu den Neujahrskonzerten der Gulbenkian Foundation in Lissabon sowie mit Mahlers Lied von der Erde zum Orchestre Symphonique de Montréal.

     

    Zu den prägenden Stationen der vergangenen Spielzeiten zählen u. a. seine Rückkehr an die Metropolitan Opera New York in Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk, Walter (Die Passagierin) am Teatro Real Madrid, Tristan am Théâtre du Capitole Toulouse, Bacchus (Ariadne auf Naxos) und Parsifal am Liceu Barcelona, Tambourmajor (Wozzeck) in Toulouse, Siegmund (Walküre) an der Opéra de Marseille, Herodes in Berlin und Helsinki, Florestan (Fidelio) am Teatro São Carlos Lissabon, Agrippa/Mephisto (Der feurige Engel) und Milo Dufresne (Zazà) am Theater an der Wien, Otello (szenisches Rollendebüt) in St. Étienne sowie Ödipus Rex konzertant in Madrid.

     

    Im Konzertbereich ist er international gefragt mit Werken wie Mahlers Lied von der Erde und Symphonie Nr. 8, Schönbergs Gurrelieder sowie Beethovens 9. Sinfonie. Engagements führten ihn u. a. nach Paris, London, Rom, Frankfurt, Wien, Tokio, Zagreb, Prag, Kopenhagen, Lucerne, an das Enescu Festival Bukarest sowie die Bregenzer Festspiele.2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Benno Schachtner

Weiter
Weiter

Michaela Schuster