Magnus Dietrich



Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

 

Saison 25/26 und Highlights

OPER FRANKFURT
Mozart - Cosi fan tutte - Ferrando
PREMIERE Sep 21
Sep 18, Okt 2/4/12/17/19/25
Puccini - Turandot - Pang
PREMIERE April 12
April 16/19/25, Mai 1/3/9/14/17/23/29, Juni 4
Weill/Orff - Der Zar lässt sich fotografieren/Die Kluge - Gehilfe/Strolch
Juni 14/19/21/25/27

MOZARTWOCHE SALZBURG
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG
Mozart - Zauberflöte - Tamino
PREMIERE Jan 23
Jan 27/30, Feb 1

MÜNCHNER SYMPHONIKER
Mozart - Requiem  - Tenor
Feb 11

  • MUSEUMSORCHESTER FRANKFURT
    Haydn - Die Jahreszeiten - Tenor
    Mai 17/18


 

Biographie

Magnus Dietrich hat sich in kurzer Zeit als einer der spannendsten Tenöre etabliert.  Sein Repertoire reicht von Mozarts Tamino und Belmonte über Wagners Steuermann (Holländer) und Walther von der Vogelweide (Tannhäuser) bis zu Strauss’ Leukippos, mit dem er in der Neuproduktion Daphne (Guggeis/Castellucci) an der Berliner Staatsoper und in Frankfurt große Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sich mit seinem erfolgreichen Debüt als Jacquino in Beethovens Fidelio an der Metropolitan Opera New York auch international positionieren konnte.

  • In der Spielzeit 2025/26 wird Magnus Dietrich als festes Ensemblemitglied der Oper Frankfurt sein Rollendebüt als Ferrando in der Neuproduktion Cosi fan tutte geben und dort am Haus auch in den Neuproduktionen Turandot und dem Doppelabend Der Zar lässt sich fotografieren/Die Kluge auftreten. Rolando Villazon hat den jungen Tenor als Tamino in der Neuproduktion der Zauberflöte für die Mozartwoche Salzburg engagiert. Konzertverpflichungen führen Magnus Dietrich mit Mozarts Requiem zu den Münchner Symphonikern und mit Haydns Jahreszeiten unter Thomas Guggeis zu den Frankfurter Museumskonzerten.

    Zu den Höhepunkten der vergangenen Jahre gehören neben dem Debüt an der Metropolitan Opera New York sein Tamino an der Staatsoper Berlin und der Semperoper Dresden sowie Alfred (Die Fledermaus) unter Mark Minkowski beim Musikfest Bremen, im Festspielhaus Baden-Baden und in Valencia ebenso wie Schuberts Winterreise in der von Christian Spuck choreographieren Version des Liederzyklus. Im Konzertbereich sind u.a. die Johannes-Passion mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra, Matthäus-Passion und Mozart-Requiem mit dem Münchener Bach-Chor und -Orchester sowie Mendelssohns Lobgesang-Sinfonie unter der Leitung von Thomas Guggeis in Frankfurt zu nennen. Er sang im Elias unter Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern, Schumanns Das Paradies und die Peri mit der Staatskapelle Berlin unter Marc Minkowski in Berlin und der Hamburger Elbphilharmonie. Daneben ist Magnus Dietrich weiterhin als Liedersänger aktiv, zuletzt mit Wolfs Italienischem Liederbuch an der Oper Frankfurt.

    Magnus Dietrich ist seit der Spielzeit 2023/24 Ensemblemitglied der Oper Frankfurt, wo er bislang als Graf Hohenzollern in der Neuinszenierung von Henzes Der Prinz von Homburg, in Händels Partenope als Emilio, als Leander in Nielsens Maskerade sowie im Rosenkavalier zu erleben war. 

    Magnus Dietrich ist Gast renommierter Festivals wie der Internationalen Hugo Wolf Akademie, dem Bachfest Leipzig, dem Kissinger Sommer, dem Festival de Santes oder der Bachakademie Frankreich. Außerdem führten ihn Konzertreisen zusammen mit dem Solisten-Ensemble Vox Luminis nach Frankreich, Belgien und in die Niederlande. Mit der Dirigentin Johanna Soller verbindet ihn eine rege Zusammenarbeit, u.a. als Mitglied der „capella sollertia“ bei der Konzertreihe „Cantate um 1715“.

    Der Münchner Tenor studierte Gesang bei KS Prof. Andreas Schmidt an der Hochschule für Musik und Theater München sowie privat bei Hartmut Elbert. Er war Mitglied des Opernstuidos der Staatsoper Berlin. Meisterkurse bei Piotr Beczala, Andrew Watts, Neil Shicoff, Bo Skovhus und Hedwig Fassbender vervollständigen seine Ausbildung. Magnus Dietrich ist Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang und ist Stipendiat der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung und Preisträger des Brixen Classics Young Artists Award 2022.

    Bei dem Label MDG erschien im Mai 2022 eine CD mit Brahms-Duetten zusammen mit der Pianistin Doriana Tchakarova sowie Felicitas und Judith Erb. 

    2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Bertrand De Billy

Weiter
Weiter

Finnegan Downie Dear