Kirill Serebrennikov



Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

Links

 

Saison 25/26 und Highlights

THEATRE DU CHATELET
Shakespeare - Hamlet
PREMIERE Okt 7

THÉÂTRE NANTERRE AMANDIERS
Barocco
Okt 25/26

STAATSBALLETT BERLIN
Demutsky - Nurejew
PREMIERE Mär 21

  • OSTERFESTSPIELE SALZBURG
    BERLINER PHILHARMONIKER MIT KIRILL PETRENKO
    Wagner - Rheingold
    PREMIERE Mär 27

    DE NATIONALE OPERA AMSTERDAM
    Mozart - Le nozze di Figaro
    PREMIERE Mai 8


 

Biographie

Kirill Serebrennikov ist einer der international gefragtesten Regisseure für Oper, Schauspiel, Film und Ballett. 

In der Saison 2025/26 eröffnet er den neuen Ringzyklus bei den Salzburger Osterfestspielen mit Rheingold unter der musikalischen Leitung von Kirill Petrenko. Am Staatsballett Berlin ist seine gefeierte Inszenierung Nureyev zu sehen, bei der er für Regie, Libretto und Bühnenbild verantwortlich zeichnet.. 

Neben seiner Theater- und Opernarbeit wurde Serebrennikov auch als Filmemacher vielfach international ausgezeichnet.

  • Kirill Serebrennikov, geboren in Rostov-on-Don, studierte zunächst Physik und begann parallel autodidaktisch seine Arbeit als Theater-, Opern- und Filmregisseur sowie als Kostümbildner. Früh machte er international auf sich aufmerksam mit Produktionen wie Salome (Oper Stuttgart), Il Barbiere di Siviglia (Komische Oper Berlin) und dem Orff-Projekt Mysterion mit Teodor Currentzis.

    In der Saison 2024/25 inszenierte er Don Carlo an der Wiener Staatsoper, Leben mit einem Idioten (Schnittke) an der Oper Zürich, Don Giovanni an der Komischen Oper Berlin sowie Boris Godunov an der De Nederlandse Opera Amsterdam. Die Saison beschloss er mit der Schauspielproduktion Der Schneesturm von Wladimir Sorokin bei den Salzburger Festspielen.


    Zu seinen vielbeachteten Opernarbeiten zählen u. a. Falstaff am Mariinsky Theater St. Petersburg, Le coq d’or am Bolschoi Moskau, American Lulu bei den Wiener Festwochen, Così fan tutte (Zürich), Nabucco (Hamburg), Parsifal (Wiener Staatsoper), Die Nase (Bayerische Staatsoper), Der Freischütz (Amsterdam) sowie der laufende Mozart-Da-Ponte-Zyklus an der Komischen Oper Berlin. Für 2026 ist Lohengrin an der Opéra de Paris geplant.

    Als Filmemacher wurde er u. a. in Cannes für The Student ausgezeichnet. Weitere Filme wie Playing the Victim, The Swallow, Mysteries of the Storm und The Diary of a Murderer wurden auf internationalen Festivals gezeigt und vielfach prämiert.

    Serebrennikovs Theaterarbeiten umfassen sowohl Klassiker russischer Autoren als auch Werke von Shakespeare, Brecht und Martin McDonagh. Seine Inszenierung Plastilin von Wassilij Sigarew wurde von arte aufgezeichnet und international gezeigt.

    Er war Gründer der Plattform „Studio Seven“ und künstlerischer Leiter des legendären Gogol Centers in Moskau (2012–2021), einem genreübergreifenden Theaterlabor. Dort entstanden u. a. Tote Seelen, die Musicaladaption von Frühlings Erwachen (nach Duncan Sheik) sowie Machine Müller (mit dem Goethe-Institut). Für seine Arbeit am Ballett Nureyewam Bolschoi Theater und Kleine Tragödien von Puschkin erhielt er 2019 die Goldene Maske, den höchsten russischen Theaterpreis.

     2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Paul Schweinester

Weiter
Weiter

Alexander Soddy