Jaap van Zweden
Chicago Symphony Orchestra - Mahler 6
Muscular Mahler 6 as Chicago Symphony makes Prague Spring debut
With Jaap van Zweden on the podium, the orchestra offered a brawny, dynamic reading that barreled off the Municipal House stage like a thunderstorm coming in off Lake Michigan.
Bachtrack (21.05.2025)
Grafenegg Festival - Beethoven 7
Die beste Beethoven-Interpretation kam aus Hongkong
Das Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden bestritt das letzte ausländische Orchestergastspiel beim Grafenegg Festival – und zeigte dabei eine besondere Affinität für Beethoven.
Die Presse (06.09.2025)
Saison 25/26 und Highlights
SAN FRANCISCO SYMPHONY
Adams – Short Ride in a Fast Machine
Tchaikovsky – Piano Concerto No. 1
Respighi – Pines of Rome
Sep 11/12
SEOUL PHILHARMONIC ORCHESTRA
Brahms – Symphony No. 1
Rachmaninoff – Rhapsody on a Theme of Paganini
Sep 25/26
SEOUL PHILHARMONIC ORCHESTRA
Shin – Upon His Ghostly Solitude
Mendelssohn – Violin Concerto
Okt 1/2
-
ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE
Escaich – Arising Dances
Ravel – Piano Concerto in G Major
Prokofiev – Romeo and Juliet Suite
Beethoven – Piano Concerto No. 1
Okt 14/15/16/19/21/22
SEOUL PHILHARMONIC ORCHESTRA
Beethoven – Piano Concerto No. 3
Dvořák – Symphony No. 9
Nov 27/28
SEOUL PHILHARMONIC ORCHESTRA
Wagner – Tristan und Isolde
Dez 4/5/6/7
SEOUL PHILHARMONIC ORCHESTRA
Beethoven – Symphony No. 9
Dez 18/19
HONG KONG PHILHARMONIC
Gubaidulina – Viola Concerto
Mozart – Requiem
Jan 16/17
ROYAL CONCERTGEBOUWORKEST
Zarina – Blum
Korngold – Violin Concerto
Wagner – Prelude and Liebestod from Tristan und Isolde
Jan 21/22/23/25
SAN FRANCISCO SYMPHONY
Mozart – Piano Concerto No. 25 in C Major
Bruckner – Symphony No. 7
Jan 29/30/31
CHICAGO SYMPHONY ORCHESTRA
Thompson – To See the Sky
Bruch – Violin Concerto in G Minor
Mozart – Symphony No. 41 "Jupiter"
Feb 12/13/14/15
SAN FRANCISCO SYMPHONY
Beethoven – Symphony No. 3
Beethoven – Symphony No. 7
Feb 19/20/21
TONHALLE-ORCHESTER ZÜRICH
Lalo – Cello Concerto
Bruckner – Symphony No. 7
Feb 26/27/28
ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE
Mozart – Piano Concerto No. 25
Bruckner – Symphony No. 7
Apr 29
ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE
ASIENTOURNÉE
Werke von Debussy, Ravel und Bruckner
Solisten: Mao Fujita and Alexandre Kantorow
Mai 15 (Nanjing), 16 (Shanghai), 18 (Beijing), 22 (Taipei), 24 (Kaohsiung), 27/28 (Tokyo), 29 (Nagoya), 30 (Osaka), 31 (Yokohama)
NHK SYMPHONY ORCHESTRA
Wagner – Die Meistersinger von Nürnberg Overture
Mozart – Piano Concerto in G Major, K. 453
Bartók – Concerto for Orchestra
Juni 13/14
ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE
Jolas – B-Day (French Premiere)
Mozart – Symphony No. 40
Stravinsky – The Rite of Spring
Juni 18/19/20
Biographie
Jaap van Zweden ist Musikdirektor des Seoul Philharmonic Orchestra und designierter Musikdirektor des Orchestre Philharmonique de Radio France. Zudem ist er Artist-in-Residence des Evergreen Symphony Orchestra in Taiwan. Zuvor war er der 26. Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker (2018–2024) sowie Musikdirektor des Hong Kong Philharmonic Orchestra (2012–2024). Er hat viele der renommiertesten Klangkörper der Welt dirigiert und zählt zu den gefragtesten Dirigenten unserer Zeit.
-
Die Saison 2025/26 markiert eine stärkere Präsenz van Zwedens in Europa: Er unternimmt seine erste Europa-Tournee mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France mit Konzerten in Amsterdam, Antwerpen, Wien und München. Darüber hinaus leitet er das Orchester auf einer bedeutenden Asien-Tournee mit Stationen in Taipeh, Tokio, Shanghai, Peking unter anderem. Diese bedeutenden Projekte markieren den Auftakt seiner künftigen Zusammenarbeit mit dem Orchester und setzen zugleich ein Zeichen für dessen internationale Ausrichtung.
In Europa kehrt van Zweden für Abonnementkonzerte zum Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und zum Tonhalle-Orchester Zürich zurück. Zudem dirigiert er zwei Programme beim Antwerp Symphony Orchestra, wo er weiterhin als Ehrendirigent tätig ist. In den vergangenen Jahren hat er unter anderem mit der Wiener Philharmoniker, der Berliner Philharmoniker, dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Berlin, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und dem London Symphony Orchestra gearbeitet. In den USA trat er bereits mit Orchestern wie dem Boston Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic und dem Philadelphia Orchestra auf.
Auch in Nordamerika und Asien bleibt van Zweden weiterhin prominent vertreten. In dieser Saison kehrt er zu den Sinfonieorchestern von Chicago und San Francisco zurück – in San Francisco eröffnet er mit einem Galakonzert die Saison. Zudem unternimmt er seine erste USA-Tournee mit dem Seoul Philharmonic Orchestra und baut so dessen internationale Präsenz weiter aus. In Asien dirigiert er erneut das NHK Symphony Orchestra und das Hong Kong Philharmonic, bei dem er eine prägende zwölfjährige Amtszeit als Musikdirektor innehatte.
Seine Amtszeit bei den New Yorker Philharmonikern beendete van Zweden mit der Saison 2023/24. Während dieser Zeit leitete er 31 Welt-, US- und New Yorker Premieren, darunter Auftragswerke wie Stride von Tania León im Rahmen von „Project 19“ zum 100-jährigen Jubiläum des 19. Verfassungszusatzes. Zu seinem Vermächtnis in New York zählen auch die Wiedereröffnung der renovierten David Geffen Hall sowie die Aufführung eines Repertoires, das von Beethoven und Bruckner bis zu Uraufführungen von Marcos Balter, Caroline Shaw, Carlos Simon und Julia Wolfe reicht.
Seine Diskografie umfasst gefeierte Aufnahmen bei Decca Gold und Naxos. Mit den New Yorker Philharmonikern nahm er David Langs prisoner of the state sowie Wolfes Grammy-nominiertes Werk Fire in my mouth auf. Mit dem Hong Kong Philharmonic dirigierte er den ersten vollständigen Ring des Nibelungen, der je in Hongkong aufgeführt wurde – heute auf Naxos erhältlich. Seine Interpretation von Parsifal wurde 2012 mit dem Edison Award für die beste Opernaufnahme ausgezeichnet.
Geboren in Amsterdam, wurde Jaap van Zweden im Alter von 19 Jahren zum jüngsten Konzertmeister in der Geschichte des Königlichen Concertgebouw-Orchesters Amsterdam ernannt. Fast 20 Jahre später, im Jahr 1996, begann er seine Karriere als Dirigent. Im April 2023 erhielt van Zweden den Concertgebouw-Preis für herausragende Beiträge zum künstlerischen Profil dieser Institution.
Er ist weiterhin Ehrendirigent des Antwerp Symphony Orchestra sowie Ehrendirigent des Niederländischen Radio-Philharmonieorchesters, dessen Chefdirigent er von 2005 bis 2013 war. Zudem war er Chefdirigent des Königlichen Flämischen Orchesters (2008–2011) und Musikdirektor des Dallas Symphony Orchestra (2008–2018). Unter seiner Leitung wurde das Hong Kong Philharmonic Orchestra im Jahr 2019 vom Magazin Gramophone zum „Orchestra of the Year“ gekürt. Im Jahr 2012 wurde er von Musical America als „Conductor of the Year“ ausgezeichnet und war im Oktober 2018 Thema eines Beitrags der Sendung 60 Minutes des US-amerikanischen Senders CBS anlässlich seines Amtsantritts beim New York Philharmonic Orchestra.
1997 gründeten Jaap van Zweden und seine Frau Aaltje die Papageno-Stiftung, die sich für Kinder und junge Erwachsene mit Autismus durch Musiktherapie, betreutes Wohnen, Forschung und digitale Initiativen wie die TEAMPapageno-App einsetzt. Die Stiftung ist eine wegweisende Institution im Bereich der Autismus-Unterstützung – in den Niederlanden und darüber hinaus.
2025/26
—
Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.