Anja Kampe
Münchner Opernfestspiele - Lohengrin
Anja Kampe liefert als Ortrud eine Weltklasseleistung. Eine Seherin, die bewusst nicht als dunkler Mezzo in Erscheinung tritt, sondern mit der gefragten Wagnerinterpretin als dramatischer Sopran … Noch dazu, weil Kampe bei der Umsetzung alle Register ihrer interpretatorischen Fähigkeiten zieht.
Klassik-begeistert.de (27.07.2025)
Online Merker (18.9.2023)
Repräsentation
Weltweite Vertretung
Kontakt
Saison 25/26 und Highlights
STAATSOPER UNTER DEN LINDEN BERLIN
Wagner - Walküre - Brünnhilde
Sep 28, Oct 7
Wagner - Siegfried - Brünnhilde
Okt 1/10
Wagner - Götterdämmerung - Brünnhilde
Okt 3/12
Berg - Wozzeck - Marie
Dez 14/18/21, Jan 4
Wagner - Lohengrin - Ortrud
Jan 18/25, Feb 1/7
HAMBURGISCHE STAATSOPER
Strauss - Ariadne auf Naxos - Ariadne
Nov 16/21/28, Dez 4
WIENER STAATSOPER
Strauss - Ariadne auf Naxos - Ariadne
Feb 19/22/25
-
ANTWERP SYMPHONY
Wagner - Walküre 1. Akt konzertant - Sieglinde
Apr 24/25/26
BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA
Wagner - Walküre 3. Akt konzertant - Brünnhilde
Mai 15/16/18/20 (Amsterdam)
LONDON SYMPHONY ORCHESTRA
Wagner - Götterdämmerung Highlights konzertant- Brünnhilde
Mai 24/28
BUDAPEST WAGNER DAYS
Wagner - Parsifal konzertant - Kundry
Juni 5/30
ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE
Wagner - Tristan und Isolde - Isolde
July 11 (Montpellier)
Biographie
Die deutsche Sopranistin Anja Kampe gehört zu den bedeutendsten Sängerinnen unserer Zeit. Mit vielen ihrer Rollenporträts hat sie Maßstäbe gesetzt, darunter als Brünnhilde im Ring des Nibelungen (Tcherniakov/Thielemann) an der Berliner Staatsoper und der Wiener Staatsoper, als Kundry an der Wiener Staatsoper und der Operá de Paris, als Sieglinde bei den Bayreuther Festspielen, als Isolde an der Berliner und Münchener Staatsoper, als Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West) an der Bayerischen Staatsoper München oder als Wozzeck-Marie an der Wiener Staatsoper und an Covent Garden London sowie als Giorgetta in Puccinis Tabarro an der Wiener Staatsoper.
-
Die Saison 2025/26 wird die Künstlerin als Brünnhilde für Aufführungen des Rings des Nibelungen an die Berliner Staatsoper bringen, die sie auch für Marie in Wozzeck und Ortrud im Lohengrin verpflichtet hat. An der Staatsoper Hamburg wird sie für die Wiederaufnahme der Ariadne auf Naxos in der Titelpartie erwartet. Die Wiener Staatsoper präsentiert die Sopranistin als Ariadne auf Naxos, bei den Wagner Tagen Budapest wird sie die Kundry in Parsifal übernehmen. Konzertverpflichtungen führen Anja Kampe zum Antwerpen Symphony Orchestra mit Jaap van Zweden (Walküre 1. Akt), zum Budapest Festival Orchester mit Ivan Fischer (Walküre 3. Akt), zum London Symphony Orchestra mit Sir Simon Rattle (Ausschnitte aus Götterdämmerung) und zu Radio France Montpellier mit Jaap van Zweden (Tristan konzertant).
Zu den wichtigsten Engagements der zurückliegenden Spielzeiten zählen die Isolde an der San Francisco Opera unter Eun Sun Kim, ihr Rollendebüt als Ariadne an der Staatsoper Hamburg, Ortrud an der Semperoper Dresden und bei den Münchner Opernfestspielen, die Walküren-Brünnhilde in Sydney unter Simone Young, ihr Brünnhilden-Debüt im neuen Ring der Berliner Staatsoper, ihre erste Ortrud an der Bayerischen Staatsoper München, ihr Debüt als Wozzeck-Marie in einer Neuproduktion an der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Philippe Jordan, die Giorgetta in einer Neuproduktion des Trittico ebenfalls in Wien, ihr Debüt an der Metropolitan Opera New York als Senta im Fliegenden Holländer, die Neuproduktionen Fanciulla del West unter Antonio Pappano und Tristan und Isolde unter der Leitung von Daniel Barenboim an der Berliner Staatsoper, die von Philippe Jordan dirigierte Neuproduktion des Parsifal an der Opéra National de Paris, Sieglinde bei den Bayreuther Festspielen sowie bei den Münchner Opernfestspielen unter Kirill Petrenko.
Mit der Sieglinde an der Seite von Placido Domingo gelang Anja Kampe an der Washington National Opera der internationale Durchbruch. Mit dieser Rolle gastierte sie mit größtem Erfolg bislang u.a. in Los Angeles, San Francisco, München, Berlin, Barcelona, Paris, London und Bayreuth. Neben der Sieglinde wurden die Senta und Fidelio-Leonore zu zentralen Partien im Repertoire von Anja Kampe. Unter Leitung von Daniel Barenboim gab sie ihre Rollendebüts als Tosca und Kundry an der Deutschen Staatsoper Berlin, wobei sie den Erfolg als Kundry am Teatro Real Madrid sowie in Paris und Wien wiederholen konnte.
Ihr Repertoire umfasst neben den bereits genannten Rollen Partien wie Lisa (Pique Dame), Jenůfa, Ariadne auf Naxos, Carlotta (Die Gezeichneten) und Tosca u.a. Zum Konzertrepertoire Anja Kampes zählen u.a. Richard Strauss‘ Hölderlin-Hymnen (Berliner Philharmoniker/Christian Thielemann), Bergs Altenberg-Lieder (Berliner Philharmoniker/Philippe Jordan), Giuseppe Verdis Messa da Requiem, Wagners Wesendonck-Lieder, Beethovens 9. Symphonie, die sie zuletzt 2017 unter Philippe Jordan im Wiener Musikverein sang, oder die Tove in Schönbergs Gurreliedern, u.a. beim Edinburgh Festival 2016.
Neben den genannten Dirigenten hat Anja Kampe u.a. auch mit Claudio Abbado, Semyon Bychkov, James Conlon, Mark Elder, Adam Fischer, Daniele Gatti, Valery Gergiev, Daniel Harding, Marek Janowski, Simone Young, Vladimir Jurowski, Jesùs López-Cobos, Fabio Luisi, Nicola Luisotti, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Kent Nagano, Andris Nelsons, Kazushi Ono, Donald Runnicles, Esa-Pekka Salonen, Christian Thielemann, Sebastian Weigle und Franz Welser-Möst gearbeitet. Zu den wichtigsten Regisseuren zählen u.a. Calixto Bieito, Willy Decker, Claus Guth, Andreas Homoki, Peter Konwitschny, Harry Kupfer und Dmitri Tchnerniakov.
Einige der wichtigsten Produktionen sind inzwischen als DVD erschienen, darunter Die Walküre von den Salzburger Osterfestspielen, Der fliegende Holländer aus Zürich und der Parsifal der Staatsoper Berlin. Außerdem liegen als Aufnahme Tristan und Isolde und Fidelio aus Glyndebourne sowie Die Gezeichneten aus Los Angeles vor. Die von Valery Gergiev dirigierte Aufnahme der Walküre wurde 2013 mit dem Echo Klassik für die beste Operneinspielung des Jahres ausgezeichnet.
2025/26
—
Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.