PHILIPPE JORDAN dirigiert LYDIA STEIERs neue „Tannhäuser“ Inszenierung an der Wiener Staatsoper
PHILIPPE JORDAN dirigiert LYDIA STEIERs neue „Tannhäuser“ Inszenierung an der Wiener Staatsoper
Philippe Jordan leitet im Mai und Juni 2025 eine Neuproduktion von Richard Wagners „Tannhäuser“ an der Wiener Staatsoper. Die Inszenierung stammt von Lydia Steier, das Bühnenbild und die Videogestaltung übernimmt Momme Hinrichs, die Kostüme entwirft Alfred Mayerhofer. Diese bedeutende Neuproduktion vereint ein herausragendes Kreativteam für eines von Wagners eindrucksvollsten Werken.
PREMIERE: 22. Mai 2025
Weitere Vorstellungen: 25., 29. Mai, 1., 4. Juni 2025
‚Nach den Wagner-Neuproduktionen von „Parsifal“, „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Lohengrin“ in den letzten vier Spielzeiten steht im Mai „Tannhäuser“ auf dem Premierenplan der Wiener Staatsoper. Inszeniert wird das Werk von der zwischen Paris, Salzburg, Dresden, Berlin und Wien reüssierenden Regisseurin Lydia Steier, deren Debüt im Haus am Ring mit großer Spannung erwartet wird. Dirigent ist Philippe Jordan, es singen unter anderem Hausdebütant Clay Hilley als Tannhäuser, Malin Byström als Elisabeth, Ekaterina Gubanova als Venus, Ludovic Tézier als Wolfram und Günther Groissböck als Landgraf Hermann.‘ (Quelle: Wiener Staatsoper)
Philippe Jordan ist seit 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper und hat das künstlerische Profil des Hauses durch gefeierte Neuproduktionen wie „Madama Butterfly“, „Parsifal“, „Macbeth“, „Le Nozze di Figaro“, „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Tristan und Isolde“ und „Salome“ maßgeblich mitgestaltet. In der Saison 2023/24 dirigiert er „Il Trittico“ sowie den Abschluss des Da-Ponte-Zyklus mit „Così fan tutte“.
Auch außerhalb Wiens ist Jordan international gefragt – unter anderem mit einem Ring-Zyklus an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie mit symphonischen Engagements bei den führenden Orchestern weltweit. Ab der Saison 2027/28 wird er Musikdirektor des Orchestre National de France.
Diese neue „Tannhäuser“-Inszenierung setzt seine künstlerische Vision an der Wiener Staatsoper eindrucksvoll fort.