Iain Paterson



Repräsentation

Weltweite Vertretung

Kontakt

 

Saison 25/26 und Highlights

WDR SINFONIEORCHESTER KÖLN 
Strauss - Salome - Jochanaan 
Sep 1 (Bukarest), 
Sep 6 (Köln) 

OPÉRA NATIONAL DE PARIS
Wagner - Walküre - Wotan
PREMIERE Nov 11
Nov 15/18/21/24/27/30 
Wagner - Siegfried - Wotan
PREMIERE Jan 17
Jan 21/25/28/31 

BAYERISCHE STAATSOPER
Strauss - Elektra - Orest
März 18/21/27

  • DEUTSCHE OPER BERLIN 
    Wagner - Rheingold - Wotan 
    Mai 16/26 
    Wagner - Siegfried - Wotan 
    Mai 23/29 

    ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE 
    Wagner - Tristan und Isolde - Kurwenal 
    Juli 11 (Montpellier)


 

Biographie

Der britische Bassbariton Iain Paterson zählt zu den profiliertesten Wagner-Interpreten seiner Generation.

In der Saison 2025/26 kehrt er als Wotan an die Opéra National de Paris zurück, wo er mit Walküre und Siegfried den Ring-Zyklus vollendet. Er ist außerdem als Orest in Elektra an der Bayerischen Staatsoper sowie erneut als Wotan in Rheingold und Siegfried an der Deutschen Oper Berlin zu erleben. Weitere Konzertauftritte führen ihn unter anderem zum Radio France.

  • Sein Repertoire umfasst zentrale Partien wie Wotan/Wanderer, Fliegender Holländer, Kurwenal, Amfortas (Parsifal), Jochanaan, Orest, Balstrode sowie den Förster in Janáčeks Das schlaue Füchslein.

    Er ist regelmäßig an bedeutenden Häusern wie der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House London, der Staatsoper Berlin, der Deutschen Oper Berlin, der Opéra National de Paris, der Lyric Opera Chicago, der Houston Grand Opera sowie an der English National Opera zu Gast, wo er zahlreiche Rollen seines Kernfachs entwickelte. Mit seiner Interpretation des Leontes in der Uraufführung von Ryan Wigglesworths The Winter’s Tale bewies er auch seine künstlerische Vielseitigkeit.

    Paterson war mehrfach bei den Bayreuther Festspielen zu erleben, zuletzt in der Rolle des Kurwenal (Tristan und Isolde) unter Christian Thielemann sowie als Wotan im Rheingold unter Marek Janowski. Im Konzertbereich sang er unter anderem Beethovens 9. Sinfonie mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, Cleveland Orchestra, Los Angeles Philharmonic und der BBC Philharmonic, sowie Elgars Dream of Gerontius beim Edinburgh Festival.

    Er arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Christian Thielemann, Sir Antonio Pappano, Sir Simon Rattle, Andris Nelsons, Edward Gardner und Vasily Petrenko zusammen. Sein Gesangsstudium absolvierte er an der Royal Scottish Academy of Music and Drama bei Neilson Taylor.

    2025/26

    Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.


Fotos


Videos


News

 
Zurück
Zurück

Allison Oakes

Weiter
Weiter

Kirill Petrenko