Annette Dasch
Wiener Volksoper - Alma
Eine Traumrolle für Annette Dasch, die sich ... mit Elan wie Stimme in diese bühnenfüllende Überfrau verwandelt.
Die Welt, 31.10.2024
De Netherlands Opera Amsterdam - Die ersten Menschen
Die Sopranistin Annette Dasch ist die sexuell zügellose Chawa und meistert die ekstatischen Ausbrüche ihrer Figur souverän, ohne dabei in übermäßige vokale Schärfe zu verfallen.
Seen and Heard International (29.06.2021
Repräsentation
Weltweite Vertretung
Kontakt
Saison 25/26 und Highlights
WIENER VOLKSOPER
Strauß - Die Fledermaus - Rosalinde
Sep 4/12/16
Eisenreich - Aschenbrödels Traum - Ida Gründwald
PREMIERE Nov 29
Dec 4/7/12/15/21/29, Jan 4/8/24, Feb 2/8
Benatzky - Weißes Rössl - Wirtin
März 10/20, Apr 11/19
Kalman - Csardasfürstin - Silva Varescu
Mai 25, Juni 2
TOKYO FESTIVAL
Konzert mit Fauré-Quartett
Okt 8
FRAUENKIRCHE DRESDEN
Konzert mit Fauré-Quartett
Okt 17
-
OPER GRAZ
Berg - Wozzeck - Marie
PREMIERE Feb 13
Feb 26/28, März 4/8/13/15/18
STAATSOPER HAMBURG
Schumann - Frauenliebe und -sterben
Apr 17, May 15
LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA
Berg - Wozzeck - Marie
Apr 26
LIED BASEL
Artist in Residence
Mai 26 - 31
TEATRO ARRIAGA BILBAO
Bieito/Dasch - Vastitas Mundi
Juni 19/20
Biographie
Annette Dasch zählt zu den bedeutendsten Sopranistinnen unserer Zeit. Engagements führten sie u.a. an die Mailänder Scala, die Bayreuther Festspiele, die Metropolitan Opera, die Wiener Staatsoper und die Salzburger Festspiele.
In der Saison 2025/26 ist sie u. a. in einer Uraufführung an der Wiener Volksoper, als Marie (Wozzeck) in Graz und London sowie als Artist in Residence bei Lied Basel zu erleben. Sie arbeitet mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern und Dirigenten wie Barenboim, Thielemann, Harnoncourt oder Rattle. Ihr Repertoire reicht von Mozart bis Wagner, ihre Einspielungen sind vielfach ausgezeichnet. 2014 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
-
Nach der erfolgreichen Uraufführung von Alma mit Annette Dasch in der Titelpartie hat sich die Wiener Volksoper die Künstlerin auch für die Spielzeit 2025/26 für eine Uraufführung gesichert und wird sie in der Partie der Ida Grünwald in der Märchenoperette Aschenbrödels Traum von Martina Eisenreich und Axel Ranisch präsentieren. Zudem wird Annette Dasch an diesem Haus als Rosalinde (Fledermaus), Wirtin (Im weißen Rössl) und als Csardasfürstin auftreten. An der Oper Graz wird die Sopranistin ihr Rollendebüt als Marie in Wozzeck geben und sich in dieser Partie auch in einer konzertanten Aufführung der Berg-Oper mit dem London Philharmonic Orchestra in London vorstellen, bevor sie als Artist in residence von der Lied Basel verpflichtet wurde. Am Teatro Arriaga wird das von ihr konzipierte Projekt Vastitas in der Regie von Calixto Bieito seine Uraufführung erleben. Mit dem Fauré-Quartett gastiert sie in Tokyo und Dresden.
Zu ihren wichtigsten Partien zählen Marschallin (New National Theater Tokyo), Katia Kabanova (Komische Oper Berlin), Jenufa (Nederlandse Opera Amsterdam), Elisabeth (Vlaamse Opera Antwerpen, Oper Frankfurt, Bayerische Staatsoper München), Elsa (Bayreuther Festspiele, Mailänder Scala, Bayerische Staatsoper München, Wiener Staatsoper, Oper Frankfurt, Gran Teatre del Liceu Barcelona, Oper Frankfurt), Eva (Budapest Festival, Metropolitan Opera New York), Fremde Fürstin (Nederlandse Opera Amsterdam), Jenny (Festival Aix-en-Provence, Oper Zürich, Deutsche Oper Berlin), Chawa (Nederlandse Oper Amsterdam, Teatro Arriaga Bilbao), Ghita (Nederlandse Opera Amsterdam), Donna Elvira (Mailänder Scala, Berliner Staatsoper, Bayerische Staatsoper München), Contessa (Royal Opera House Covent Garden London, Teatro Real Madrid, Théâtre des Champs-Elysées Paris, Metropolitan Opera New York, Oper Frankfurt), Fiordiligi (Bayerische Staatsoper München), Armida (Salzburger Festspiele), Alice (Deutsche Oper Berlin), Antonia (Opéra National de Paris), Rezia (Bayerische Staatsoper München, Theater an der Wien), Martinus Juliette (Oper Zürich), Cordelia (Opéra de Paris), Rosalinde (Wiener Staatsoper, Bayerische Staatsoper, Deutsche Oper Berlin), Lustige Witwe (Grand Théâtre de Genève), Csardasfürstin (Oper Zürich), Dubarry (Wiener Volksoper) u.a.
Im Konzert arbeitet sie mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Orchestre de Paris, dem RSB Berlin, dem Mozarteum Orchester Salzburg, der Akademie für Alte Musik oder dem Wroclaw Baroque Orchestra sowie mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Ivor Bolton, Sir Colin Davis, Gustavo Dudamel, Adam Fischer, Daniele Gatti, Nikolaus Harnoncourt, Paavo Järvi, Marek Janowski, Fabio Luisi, Kent Nagano, Andris Nelsons, Sir Roger Norrington, Seiji Ozawa, Helmuth Rilling, Sir Simon Rattle, Esa-Pekka Salonen oder Christian Thielemann zusammen. Liederabende führen sie regelmäßig zu der Schubertiade Schwarzenberg, in den Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus, zum Concertgebouw Amsterdam, in das Konzerthaus Dortmund und die Wigmore Hall London sowie die Philharmonien von Köln und Essen.
Annette Dasch studierte u.a. an der Hochschule für Musik in München. Ihre Debüt-CD Armida (SONY) wurde mit dem ECHO für die beste Operneinspielung ausgezeichnet. Aktuell liegen Mozart-Arien (SONY) sowie die Beethoven Symphonien mit den Wiener Philharmonikern unter Christian Thielemann (SONY), Wagners Lohengrin unter Marek Janowski (PentaTone) sowie der Lohengrin von den Bayreuther Festspielen 2011 (Opus Arte) vor. Zu weiteren Aufnahmen zählen Deutsche Barocklieder, Schumann’s Genoveva, Haydns Schöpfung,Re Pastore (DG) und Don Giovanni von den Salzburger Festspielen, Idomeneo aus München und Nozze di Figaro aus Paris.
Annette Dasch wurde 2014 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
2025/26
—
Änderungen bzw. Kürzungen bedürfen der Abstimmung mit ARSIS Artist Management. Bitte verwenden Sie kein Material älteren Datums.